RCN – Rundstrecken-Challenge Nürburgring
Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring, vormals Castrol-Haugg-Cup, gilt als Deutschlands älteste Serie für Tourenwagen-Motorsport. Sie wird seit den frühen 1960er-Jahren ausgetragen, vornehmlich auf der Nürburgring-Nordschleife, und jeweils über eine Gesamtdistanz von mehr als 300 km.
29.03. – Nordeifelpokal
12.04. – Um die Westfalen Trophy
24.05. – Preis der Schloßstadt Brühl
19.06. – Feste Nürburgring
17.08. – Bergischer Schmied
06.09. – Rhein-Ruhr
28.09. – Preis der Erftquelle
26.10. – Schwedenkreuz
NLS – Nürburgring Langstrecken-Serie
Die Nürburgring Langstrecken-Serie NLS (ehemals VLN) wird in 8 Läufen pro Saison auf der Kombination aus Nürburgring und Nordschleife gefahren. Dabei wird die Mercedes-Arena voll ausgefahren, jedoch dann die Kurzanbindung gewählt, sodass die Müllenbachschleife ausgelassen wird. Somit ergibt sich eine Streckenlänge von 24,433 Kilometern.
Meist im Mai oder Juni eines jeden Jahres findet das ADAC 24h Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife statt. Viele NLS Teilnehmer finden sich auch unter den Teams die am 24h Rennen teilnehmen.
21.03.-22.03 – 70. ADAC Westfalenfahrt
25.04.-26.04 – tba
09.05.-10.05 – Adenauer ADAC Rundstrecken Trophy
23.05.-25.05 – ADAC 24h Qualifiers
04.07.-05.07 – NLS-Light
15.08.-16.08 – KW 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
12.09.-14.09 – 65. ADAC ACAS Cup / 64. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
26.09-27.09 – 57. ADAC Barbarossapreis
10.10-11.10 – tba
24h Rennen
Vom 19.-22. Juni findet dieses Jahr das legendäre 24h Rennen auf einer 25,378km langen Kombination aus Nürburgring und Nordschleife statt. Bis zu 170 Fahrzeuge werden von rund 700 Fahrern an diesem Wochenende pilotiert. Die Bandbreite reicht vom reinen Amateur-Team über semiprofessionelle Teilnehmer bis zu Werksmannschaften in der schnellen SP9 Klasse. Rund um die Nordschleife wird der Saisonhöhepunkt von bis zu 200.000 Zuschauern verfolgt. Zudem wird ein Übertragung per Livestream angeboten, sodass das Rennen auch von zuhause aus verfolgt werden kann.